Rolf Lackmann

1949 geboren in Gelsenkirchen
1955 - 1967 Schulausbildung
1967 - 1969 Grundwehrdienst
1969 - 1974 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum
05.04.1974 erstes juristisches Staatsexamen, JPA Hamm
1974 - 1976  Referendariat beim LG Essen
16.12.1976      zweites juristisches Staatsexamen, LJPA Düsseldorf

verheiratet, ein Kind

Beruflicher Werdegang:

13.01.1977  Richter beim Landgericht Essen
13.01.1980 Richter am Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer
01.01.1982 Abordnung an das Landgericht Essen, Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare
01.04.1982 - 31.03.1985 Abordnung an das JM des Landes NRW; Hilfsreferent im Bereich Gesetzgebung und Grundsatzfragen der Juristenausbildung, einstufige Juristenausbildung, Arbeitsgemeinschaften für Referendare
01.04.1985 Richter am Amtsgericht Gelsenkirchen- Buer
seit 1985 Prüfer in der zweiten juristischen Staatsprüfung
01.01.1989 Abordnung an das Landgericht Essen
01.05.1989 Richter am Landgericht Essen
01.09.1990 - 31.12.1995 Ausbildungsleiter für Referendare beim Landgericht Essen
26.09.1990 Vorsitzender Richter am Landgericht Essen
1991 - 1996 IT-Dezernent beim Landgericht Essen
01.01.1998 - 31.12.2000 Abordnung an das Oberlandesgericht Hamm: Leiter der Projektgruppe IT-Verwaltung
01.05.2000 - 31.12.2000 Vorsitzender der 2. Kammer für Handelssachen beim Landgericht Essen
01.01.2001 - 31.12.2001 Ausbildungsleiter für Referendare beim Landgericht Essen, Vorsitzender der 11. Zivilkammer beim Landgericht Essen (Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungsbeschwerden, erstinstanzliche Zivilsachen)
01.01.2002 Vorsitzender der 1. Zivilkammer beim Landgericht Essen (Zwangsvollstreckungsbeschwerden, Berufungszivilsachen, erstinstanzliche Zivilsachen)
08.04.2002 Versetzung zum Landgericht Hagen, Vorsitzender der 9. Zivilkammer (erstinstanzliche Zivilsachen)
Mitte 2003 - April 2004 Vertreter des Landes NRW in der Bund-Länderkommission zur Modernisierung des Zwangsvollstreckungsrechts
01.07. 2004 Abordnung an das OLG Hamm; Mitglied der Projektleitung des Projekts "Justizmodell in Ostwestfalen-Lippe" mit dem speziellen Tätigkeitsbereich "richterliche Mediation" beim LG Paderborn
01.01.2005 - 09.12.2005 Teilabordnung an das Landgericht Paderborn, Mitglied der 1. Zivilkammer (Berufungen/Beschwerden), Einsatz als Richtermediator
09.12.2005 Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm; Vorsitzender des 9. Familiensenats und des 29. Zivilsenats
01.01.2008 Vorsitzender des 9. Familiensenats und des 25. Zivilsenats
01.01.2009 Vorsitzender des 25. Zivilsenats (Steuerberaterhaftung, Vollstreckungs- und Kostensachen)
01.05.2012 Ruhestand